Blue and Joy – Daniele Sigalot

Daniele Sigalot foto 1

Blue and Joy ist der Name eines Projektes, das von Daniele Sigalot (geb. 1976 in Rom) und Fabio la Fauci (geb. 1977 in Mailand) 2005 gegründet wurde. Was anfangs als Comic Buch geboren wurde, entwickelte sich schnell zu einem Kunstprojekt.

Sigalot and La Fauci begannen ihre Zusammenarbeit in der Werbeindustrie, sie waren schnell erfolgreich und zogen von Mailand nach Barcelona und nach London, wo sie 2006 von Saatchi & Saatchi eingestellt wurden. Ganz oben angekommen in der Werbebranche, brachen die beiden alles ab und kündigten ihre Jobs, um sich voll und ganz auf ihre Kunst konzentrieren zu können.

2008 zogen sie nach Berlin und bezogen ein Studio, das sie ironischerweise „ La Pizzeria“ nannten, um das Klischee zu bedienen, dass Italiener grundsätzlich nur exzellent im Bezug auf Essen uns Küche sind. Seit dem haben Blue and Joy sich einen Namen gemacht.
Die Fähigkeit, durch eine breitgefächerte linguistische Vielfältigkeit, durch die verschiedenen Materialien und Techniken, die sie benutzen, münden immer in einer visuell auffälligen Installation. Und immer findet eine ironische und konzeptionelle Konfrontation mit Kommunikation im Allgemeinen statt: verbal, visuell, codiert, andeutend, aber immer werden die versteckten Botschaften kombiniert mit echten Gefühlen.

Zu den wichtigsten Stationen zählen Ausstellungen im Museum La Triennale in Mailand, Palazzo Reale in Neapel, The Freedom Tower Museum in Miami, MAR in Ravenna und die Chiesa di San Michele in Lucca.

Ende 2014 begann Fabio La Fauci einen eigenen Weg zu verfolgen und entfernte sich von dem Projekt.
Im gleichen Jahr wurden die Papierflieger aus Aluminium von FENDI ausgewählt, um ihre Kollektion weltweit in 28 Städten zu launchen.

2015 stellten Blue and Joy in Miami , New York und Rom aus.

2016 startet mit der Kollaboration mit Bernheimer Contemporary.

www.blueandjoy.com