honey, it’s all about money

NIFTEE kreiert mit Jan Kuck das erste NFT des Konzeptkünstlers

Die Konzeptkunst von Jan Kuck experimentiert nicht nur mit Texturen wie Holz, Stoff und Neonröhren. Für seine aktuelle Installation befördert er seine Vision auch auf die digitale Ebene: Der NFT zum physischen Kunstwerk „Honey, it’s all about money“ wird vom 17.03.-20.03.2022 bei niftee.eu versteigert. NIFTEE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst von den Fesseln der Leinwände zu befreien. Ein Wagnis, auf dass sich Jan Kuck einlässt. Folgende immer wieder gestellte Frage beantworten Jan Kuck, Bernheimer Contemporary und NIFTEE: Welchen Mehrwert bringt ein NFT?

Zur Installation: Eine Spielart der #Metoo-Debatte

„Honey, it’s all about money“- ein vielsagender Titel alleine reicht hier nicht. Inspiration für die Installation war die Arbeit des Künstlers Lucas Cranach d. Ä. Dieser zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern des 16. Jahrhunderts und gehört zu den Alten Meistern. Seine Arbeit wurde allerdings auch schon in der Meme-
Kultur aufgegriffen: Das „ungleiche Paar“ liefert mit übergriffigen und lüsternen Darstellungen perfekten Zündstoff für auf den Punkt gebrachten Internet-Humor. Jan Kuck möchte durch seine Konzeptionskunst die These Cranachs, die Macht der Frauen über die Männer und die moralischen Verfehlungen, auf den Kopf stellen.

Premiere bei Bonhams, München

Der Startschuss der digitalen Auktion fällt im Rahmen der Premiere am 17. März 2022 in München. Gemeinsame Pionierarbeit in Sachen NFT leisten NIFTEE und das Auktionshaus Bonhams.
Zum Konzept von NIFTEE gehört es, Kunstwerke zu selektieren. Carmelo Lo Porto sagt dazu: „Wir sehen uns ganz deutlich in der Tradition von großen Auktionshäusern. Wir wollen den geneigten NFT Sammelnden ein gefiltertes Angebot machen. Es gibt aktuell sehr viele Plattformen wo unzählige NFTs angeboten werden, bei denen die kulturelle Relevanz einfach fraglich ist.“

Auch Bonhams versteigerte bereits Unikate von NFT-Künstler:innen und im Fall von Jan Kuck kann das physische Kunstwerk bei dem 1793 in London gegründeten Auktionshaus erworben werden.

About Jan Kuck
Jan Kuck
, geboren 1978 in Hannover, lebt und arbeitet in Berlin und München und wird durch die Künstleragentur Bernheimer Contemporary vertreten. Er hat an über 60 Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen (Pinakothek der Moderne München, Art Fair Budapest, Genua Biennale, SOFA CHICAGO Art fair, u.v.m.) Er sprach bei TEDx Munich und bekam als erster Lichtkünstler die Chance, das Münchner Siegestor während der MCBW 2020 mit seiner Lichtinstallation DESIGN! or NO SIGN? zu bespielen. Seine bislang größte Kunstinstallation im öffentlichen Raum ist THE BURNING RIVER, für die er im März 2020 knapp 100 Meter der Münchner Isar mit Industrielasern scheinbar in Flammen setzte. 2021 wurden zahlreiche seiner Neonschriften in München, Augsburg und Passau im Rahmen der Ausstellung Designwalk.Art ausgestellt, unter anderem auch vor der Synagoge in München.
„Kunst ist Philosophie, die durch mehrdimensionale Schönheit und scharfem Witz da ansetzt, wo Worte alleine nicht mehr ausreichen, um die wirklich grundlegenden, störenden und vor allem inspirierenden Fragen zu stellen.“ Jan Kuck